Adressen

Adresse „Pfefferhof“: Griesbachwinkl 4, 5761 Maria Alm, Österreich
Hier finden alle Workshops des Kräuterwochenendes statt.

Telefonnummer Franziska: Tel. AT: 0676 5412195 / Tel. D: 0176 52613447
Wenn du Fragen hast rufe mich gerne an.

Tourismusverband Maria Alm: Am Gemeindeplatz 7, 5761 Maria Alm, Tel. +43 (0) 6584 20388 https://www.mariaalm.at/ Dort findet ihr viele Informationen zu den aktuellen Freizeitaktivitäten in Maria Alm.

GASTRONOMIE & ALMHÜTTEN

  • Der Bachwirt (klick), (kurz nach der Ortseinfahrt auf der linken Seite) bietet gute österreichische Hausmannskost und lokale Spezialitäten mit Sitzmöglichkeit im Freien.
  • Im Almer Bauernkasten (klick)kann man in uriger, familiärer Atmosphäre ein Abendessen genießen. Sehr beliebt bei Einheimischen. Mit Gastgarten.
  • Gasthof Kronreith (klick), auf 1.000 m Höhe gelegener Gasthof mit wunderschönem Ausblick und sehr guter Küche zu etwas gehobeneren Preisen. Verschiedene Wanderruten führen hin. Der Gasthof ist auch mit dem Auto erreichbar. Gehzeit ca. 45 Minuten bis 1 1/2 Stunden – je nach Rute. Besonders schön sind die Ruten über den Schönberghof oder über Gasteg, bei der Gestegkapelle rechts hinauf.
  • Hotel Eder (klick) auf dem Dorfplatz, mit tollem Ambiente, einer schönen Terrasse und sehr guter Küche zu gehobeneren Preisen. Tipp: Ein Besuch im Maria & Josef Geschäft gleich nebenan am Hauptplatz, mit vielen liebevoll ausgesuchten Produkten.
  • Hotel „Der Moserwirt(klick) auf dem Dorfplatz bietet wirklich köstliche Küche zu gehobeneren Preisen an und einen wirklich tollen Feinkostladen mit regionalen Produkten, auch gekochtem Essen zum Mitnehmen.
  • Daos Thai Imbiss in Saalfelden, Bahnmeisterweg 5, 5760 Saalfelden am Steinernen Meer, sehr gute thailändische Küche, auch Take-away.

Tipp für alle Schokoladeliebenden: bei der Berger Confiserie (klick) in Saalfelden gibt es einfach himmlische Pralinen und Schokolade!

ALMHÜTTEN

  • Postalm – der „Klassiker“ für eine kurze Wanderung zu einer netten Hütte mit Bewirtung. Gehzeit vom Ortszentrum ca. 25-30 Minuten.
  • Jausenstation Grammlergut (klick) auf 1.120 m Höhe ist eine traditionelle Almhütte mit liebevoll zubereiteten Speisen, einer super schönen Terrasse mit Ausblick und einem tollen Kinderspielplatz. Von der Bergstation der Natrunbahn geht man ca. 15 Min. Gehzeit vom Ortszentrum ca. 1 Stunde
  • Arbesreitalm (klick) auf 1.080 m Höhe mit köstlichen Alm-und Hofprodukten, geräucherten Bergforellen aus eigenem Teich, Streichelzoo und Kinderspielplatz. Etwa 40 Minuten Gehzeit vom Wanderparkplatz Jetzbachtal (klick) oder ca. 1 ¼ Stunden ab Maria Alm Zentrum.
  • TOM Almhütte (klick) auf dem Natrun (1.163 m Höhe) ist eine stylische, moderne Alm mit außergewöhnlicher Architektur, einer richtig tollen Terrasse und gutem Essen, ideal für einen Sundowner Drink. Direkt bei der Bergstation der Natrunbahn
  • Hinterjetzbachalm (klick) auf 1.144 m Höhe mit wunderschönem Ausblick auf die Bergwelt, frisch gebackenem Brot, Almjause, selbst gemachten Säften & Likören. Do-Mo 10 – 18 Uhr. ca. 1 ½ Stunden Gehzeit vom Wanderparkplatz Jetzbachtal oder ca. 2 Stunden ab Maria Alm Zentrum
  • Wastlalm (klick) auf 1.400 m Höhe, eine 100 Jahre alte renovierte Almhütte mit schöner Sommerterrasse und heimischen Köstlichkeiten, geöffnet von 9-18 Uhr. Von Maria Alm über Gasthof Christernreith ca. 2,5 Std. Gehzeit, ab Gasthof Christernreith ca. 35 Min., von Hintermoos über Thoraualm ca. 2 Std. und ab Bergstation Schwarzeckalmbahn ca. 30 Gehminuten.

Tipp: Ein Besuch im traumhaften Kräutergarten und Kräuterladen auf dem Obersteghof (klick) zahlt sich für alle Kräuterfreunde auf jeden Fall aus. Dort findet ihr viele selbstgemachte Kräuterprodukte. Vorher anrufen!

ZEITPLAN

Freizeitaktivitäten in Maria Alm

Beim Kräuterwochenende in Maria Alm (klick) haben die TeilnehmerInnen neben den gemeinsamen Kräuterworkshops auch ausreichend Zeit, um das vielfältige Angebot an Aktivitäten in Maria Alm und der Region Hochkönig (klick) zu genießen.

  • Wandern
  • Kräuteralmen (klick) mit Sammelpass und tollen Kräuterprodukten
  • Schwimmen
  • Waldrutschenpark
  • Bogenschießen
  • Hochseilgarten am Natrun
  • Tennis
  • Golf
  • Reiten usw.

Tipp: fragt in eurer Unterkunft nach der Hochkönig Card (klick). Ihr erhaltet sie kostenlos. Mit ihr bekommt ihr einige super gratis Angebote und Services wie die Nutzung der Sommergondelbahnen (klick), den Wanderbus, Fahrradtransport, Eintritt ins Freibad Maria Alm, Nutzung des Tennisplatzes, geführte Mountainbiketouren usw.

Badeseen in Maria Alm und in der Nähe

  • Der Ritzensee in Saalfelden ist ein kleiner Moorsee mit einem sehr schönen Freibad, ca. 10 Minuten mit dem Auto von Maria Alm
  • Der Prinzensee befindet sich direkt in Maria Alm auf dem Natrun Berg. Dort badet man bei wunderschönem Bergpanorama. Zu Fuß ca. 1 Stunde vom Ortszentrum oder mit der Natrunbahn (klick) hinauf fahren und dann ca. 10 Minuten zu Fuß
  • Der Zellersee in Zell am See ist ein klarer, kühler Gebirgssee mit fantastischem Bergblick, mit dem Auto 30 Minuten von Maria Alm. Empfehlenswert ist das Freibad Tummersbach