Gerbstoffe und ihre Wirkung
[Teil 2 der Beitragsreihe zum Thema Pflanzeninhaltsstoffe]
Was empfindet ihr im Mund, wenn ihr sehr lange gezogenen Grünen Tee oder Schwarztee trinkt? Auch bei bestimmten Rotweinen hat man diese Empfindung. Bei machen Früchten wie roten Trauben oder Zwetschgen ebenfalls. Richtig! Der Mund fühlt sich trocken an, ein zusammenziehendes Gefühl auf der Schleimhaut. Kennt ihr es?
Der Grund dafür sind die Gerbstoffe. Diese Wahrnehmung im Mund ist auch die einfachste Art zu die Gerbstoffe Wirkung in unserem Körper zu erklären:
Gerbstoffe gehören zu den Gruppen der wichtigsten Pflanzeninhaltsstoffen. Sie wirken zusammenziehend, austrocknend und festigend. Diesen Effekt haben Gerbstoffe auf unsere Haut und auf alle Schleimhäute. In der Folge wirken sie entzündungshemmend, blutstillend und wundheilend.
Die Anwendung der Wirkung von Gerbstoffen
Gelangen die Gerbstoffe in den Darm wirken sie dort gegen Durchfall und Krankheitserreger (Blutwurz, Nelkenwurz, getrocknete Heidelbeeren). Äußerlich mindern sie Juckreiz, nässende Hauterkrankungen, Windeldermatitis, juckende Entzündungen (Eichenrinde, Zaubernuss). Gegen Entzündungen im Mund & Rachen gurgelt man mit dem gerbstoffreichen Salbeitee.
Darüber hinaus binden Gerbstoffe gewisse Gifte wie Schwermetalle in unserem Körper und machen, dass sie ausgeschieden werden. Man nützt sie als Gegengift bei bestimmten Alkaloid Vergiftungen. Nach dem Entfernen einer Zahnfüllung aus Amalgam könnt ihr euch diesen Effekt zu Nutze machen. Spült den Mund mit Gerbstofftee (z.B. Zistrose, Salbei, Blutwurz) und trinkt danach 3 Tage lang 3 Tassen dieses Tees pro Tag.
Gerbstoffe in Obst und Gemüse wirken außerdem oft antioxidativ, also schützend auf unsere Zellen.

Pflanzen mit hohem Gerbstoffgehalt
Besonders reich an Gerbstoffen sind zum Beispiel
- Blutwurz
- Nelkenwurz
- Salbei
- Getrocknete Heidelbeeren
- Odermennig
- Brombeerblätter
- Grüner Tee und Schwarztee (ab 5 Minuten Ziehzeit)
- Eichenrinde (Anwendung nur äußerlich)
- Zaubernuss = Hamamelis (nur äußerlich)
- Walnussblätter (nur äußerlich)
Vorsicht bei der Anwendung
Gerbstoffe binden nicht nur Schwermetalle sondern auch wichtige Mineralstoffe wie Eisen. Daher sollte man während einer Eisenkur möglichst keinen Schwarztee oder Kaffee trinken.
Bei Verstopfung, empfindlichem Magen, trocken Ekzemen und Schleimhäuten sollte man auf Gerbstoffe verzichten.
Foto: TanteTati auf pixabay ❣
Kennst du schon den Engelsgarten Newsletter? Erhalte die neusten Rezepte und Kräuterportraits praktisch regelmäßig per E-Mail! Hier geht’s zur Anmeldung.
Haftungsausschluss: Jede Anwendung der hier genannten Rezepte muss im Vorfeld mit einem Arzt abgeklärt werden. Die Anwendung von Heilpflanzen ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Die Autorin übernimmt keine Verantwortung für mögliche folgen einer Anwendung. Nicht für Schwangere, stillende Mütter und Kleinkinder geeignet.
