Die Schafgarbe: vielseitig und stark

Was die Schafgarbe so besonders macht.

Die Schafgarbe ist eine große Heilerin. Sie ist meine Lieblingspflanze. Keine andere Heilpflanze – mit Ausnahme der Kamille – vereint so viele heilsame Wirkungen in sich, wie die Schafgarbe. Früher nannten der Volksmund sie „Heil aller Welt“. Dieser Name spiegelt die traditionell große Bedeutung der Schafgarbe als Heilpflanze seit der Antike oder sogar früher wider. Die Schafgarbe spielt(e) auch in anderen Kulturen, wie zum Beispiel bei der indigenen Bevölkerung Amerikas eine wichtige Rolle.

Die Schafgarbe als Heilpflanze

Die Schafgarbe wirkt einerseits verdauungsfördernd, entzündungshemmend, blutstillend, krampflösend, wundheilend und antibakteriell und andererseits allgemein stärkend und die Widerstandskraft anregend. Die Volksmedizin verwendet sie traditionell bei Verdauungsbeschwerden, Appetitlosigkeit, unspezifischen leichten Bauchschmerzen, Krämpfen im Magen-Darmbereich, Venenbeschwerden und zum Blutstillen bei inneren und äußeren Wunden. Sie ist ein wunderbares Frauenheilkraut. Anwendung findet sie zum Beispiel bei schmerzhafter Menstruation, Wechseljahrsbeschwerden, Entzündungen im Vaginalbereich und zur generellen Unterstützung der Frauengesundheit.

Die Schafgarbe: Wesen und Signaturenlehre

Ihrem Wesen nach steht die Schafgarbe für Polarität und Unterscheidungsvermögen. Das lehrt uns die Signaturenlehre, jene alte Lehre, die vom Aussehen der Pflanzen auf deren Wirkung schließt. Kaum eine Pflanze vereint solche Gegensätze in sich. Ihr Stängel ist hart und spröde, ihre Blätter sind weich und sanft, fast wie das Fell eines Tieres. Im übertragenen Sinn hilft uns die Schafgarbe, die gegensätzlichen Seiten einer Sache zu erkennen und diese als harmonisches Ganzes wahrzunehmen. Sie kann dir helfen, wenn du dazu neigst, sehr rasch oder vehement zu urteilen oder wenn dir die Dinge manchmal nur schwarz oder weiß zu sein erscheinen.

Die Schafgarbe steht dafür, vermeintliche Gegensätze als großes Ganzes wahrzunehmen und daraufhin, die für uns richtigen Entscheidungen zu treffen. Für mich persönlich ist die Schafgarbe ein Symbol für eine starke innere Haltung in Kombination mit Sanftheit und Demut. Ich freue mich, wenn du deinen eigenen Zugang zu dieser wunderbaren Heilpflanze findest! Probiere es aus und erzähle mir davon.

Kennst du schon den den Engelsgarten Newsletter? Erhalte die neuesten Rezepte und Kräuterportraits ganz praktisch regelmäßig per E-Mail!

Schafgarben Tinktur selber herstellen

Eine Tinktur ist ein alkoholischer Auszug, also eine Extraktion von Pflanzenstoffen mittels Alkohol. Bevor es moderne Medikamente gab wurden viele Heilmittel auf diese Weise hergestellt.

In diesem Video zeige ich dir, wie du eine Tinktur herstellst:

Anwendungsgebiete der Schafgarben-Tinktur

Durch dir Pflanzeninhaltsstoffe der Schafgarbe hat diese Tinktur eine wund-heilende und entzündungshemmende Wirkung. Die Schafgarbe wirkt innerlich eingenommen entzündungshemmend, krampflösend, harntreibend, verdauungsfördernd und menstruationsregelnd.

Äußerlich Anwendung: verdünnt mit Wasser als Spray, Auflage oder Wickel: bei entzündeter Haut, Krampfadern, Wunden, Durchblutungsstörungen, Hämorrhoiden, Nasenbluten, Furunkel usw. Dazu wird die Tinktur 1:10 mit Wasser verdünnt und man legt darin getränkte Kompressen auf die betroffenen Hautstellen auf.

Innerlich Anwendung: Bei Magen-Darm-Problemen (Magenschwäche, Unterleibskrämpfe) kann sie durch ihre galletreibende und blähungswidrigen Wirkstoffe helfen. Bei Krämpfen während der Menstruation kann sie Linderung bringen. Dazu bei Bedarf 5 Tropfen in einem Glas Wasser einnehmen. Maximal 15 Tropfen pro Tag. Nicht dauerhaft einnehmen.

Schafgarben Tee

Schafgarbe

2 Teelöffel getrocknetes Kraut & Blüten werden mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergossen und 10 Minuten ziehen gelassen. Danach abseihen und langsam trinken. Bei Bedarf, maximal 3 Tassen pro Tag. Nicht dauerhaft einnehmen! Anwendung: Bei Magen-Darm-Problemen Galle-anregend und blähungswidrig, bei Menstruationsbeschwerden, zur Unterstützung der Wundheilung, bei Blasenschwäche und Krampfadern unterstützend zu anderen Behandlungen.

Schafgarben Öl selber herstellen

  1. Sammle Schafgarbe an einem trockenen Tag. Es soll vor dem Sammeln möglichst 1-2 Tage nicht geregnet haben. Schneide jeweils das obere Drittel der Pflanzen ab. Lies gerne auch meine Tipps zum Sammeln von Wildkräutern.
  2. Zerkleinere die Pflanze gut uns fülle ein steril gesäubertes Schraubglas lose damit.
  3. Gieße nun so viel hochwertiges Pflanzenöl deiner Wahl (z.B. Olivenöl, Sonnenblumenöl, Mandelöl) darüber, dass die Pflanzenteile vollständig mit Öl bedeckt sind.
  4. Schließe das Glas und schüttle es gut.
  5. Öffne das Glas wieder und gib nur ein Stück Küchenrolle oder einen luftdurchlässigen Stoff auf das Glas. (Fixieren den Stoff-Deckel wenn du möchtest mit einem Faden.) Durch den Stoff oder die Küchenrolle kann die entstehende Feuchtigkeit entweichen damit das Öl nicht schimmelt.
  6. Lass die Öl-Pflanzen-Mischung 4-6 Wochen an einem hellen, warmen (jedoch nicht heißen) Ort stehen.
  7. Kontrolliere zwischendurch, ob das gesamte Pflanzenmaterial wirklich vollständig mit Öl bedeckt ist. Es darf nichts von der Pflanze aus dem Öl herausragen!
  8. Nach der Ziehzeit schüttle die Mischung und seihe das Öl durch ein Baumwolltuch (Stoffwindel) oder ein Teenetz ab. Drücke dabei das Tuch gut aus, damit das gesamte Öl aus den Pflanzenteilen heraus gedrückt wird.
  9. Fülle das Öl in eine verschließbares Glasgefäß und lagere es kühl und dunkel.


Das Öl hält ca. 1 Jahr

Anwendung: Das Schafgarben-Öl hat eine stark wundheilende Wirkung. Du kannst daraus eine Heilsalbe herstellen oder das Öl direkt auftragen.

Schafgarbe Blattform
Schafgarbe und mögliche Verwechslungen

Bitte mache dich vor dem Sammeln mit den eindeutigen Erkennungsmerkmalen der Schafgarbe bekannt! Sammle nur Pflanzen, die du zu 100% identifizieren kannst. Ein eigener Beitrag über die Schafgarbe und mögliche Verwechslungsmöglichkeiten folgt in Kürze.

Viel Freude beim Erkunden meiner Lieblingspflanze!

Franziska

Kennst du schon den Engelsgarten Newsletter? Erhalte die neusten Rezepte und Kräuterportraits praktisch regelmäßig per E-Mail! Hier geht’s zur Anmeldung.

Haftungsausschluss: Jede Anwendung der hier genannten Rezepte muss im Vorfeld mit einem Arzt abgeklärt werden. Die Anwendung von Heilpflanzen ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Die Autorin übernimmt keine Verantwortung für mögliche folgen einer Anwendung. Nicht für Schwangere, stillende Mütter und Kleinkinder geeignet.